Skip to product information
1 of 1

Studenten Aus Mitternacht: Bildungsideal Und Peregrinatio Academica Des Schwedischen Adels Im Zeichen Von Humanismus Und Konfessionalisierung

Studenten Aus Mitternacht: Bildungsideal Und Peregrinatio Academica Des Schwedischen Adels Im Zeichen Von Humanismus Und Konfessionalisierung

Regular price $160.00
Regular price $165.00 Sale price $160.00
Sale Sold out
Shipping calculated at checkout.

Out of stock

Descriptions

Als der Lowe aus Mitternacht, der schwedische Konig Gustaf II. Adolf, 1630 aktiv in die Kriegshandlungen des Dreissigjahrigen Krieges eingriff und das Konigreich zu seiner Glanzzeit als europaischer Grossmacht fuhren sollte, hatten schwedische Studenten die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Vorraussetzungen hierzu geschaffen. In wachsender Zahl hatten sie im 16. und fruhen 17. Jahrhundert an den bedeutendsten Universitaten und Hohen Schulen Europas studiert. In Schweden war es insbesondere der Adel, der seine Sohne auf eine peregrinatio academica sandte und so fur einen ausserst fruchtbaren Wissens- und Kulturtransfer sorgte. Der vorliegende Band bietet eine fundierte Bildungsgeschichte Schwedens mit einem Fokus auf dem Bildungsideal des Adels und dessen Umsetzung an allgemein zuganglichen bzw. standisch exklusiven Bildungsinstitutionen innerhalb und ausserhalb des Konigreichs. Eine vergleichende Matrikelanalyse und umfangreiche Quellenstudien zu den tatsachlichen Studieninhalten schwedischer Adliger an den Universitaten des Heiligen Romischen Reichs hinterfragen tradierte Vorstellungen vom Bildungsprofil der besuchten Institutionen.
Als der Lowe aus Mitternacht, der schwedische Konig Gustaf II. Adolf, 1630 aktiv in die Kriegshandlungen des Dreissigjahrigen Krieges eingriff und das Konigreich zu seiner Glanzzeit als europaischer Grossmacht fuhren sollte, hatten schwedische Studenten die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Vorraussetzungen hierzu geschaffen. In wachsender Zahl hatten sie im 16. und fruhen 17. Jahrhundert an den bedeutendsten Universitaten und Hohen Schulen Europas studiert. In Schweden war es insbesondere der Adel, der seine Sohne auf eine peregrinatio academica sandte und so fur einen ausserst fruchtbaren Wissens- und Kulturtransfer sorgte. Der vorliegende Band bietet eine fundierte Bildungsgeschichte Schwedens mit einem Fokus auf dem Bildungsideal des Adels und dessen Umsetzung an allgemein zuganglichen bzw. standisch exklusiven Bildungsinstitutionen innerhalb und ausserhalb des Konigreichs. Eine vergleichende Matrikelanalyse und umfangreiche Quellenstudien zu den tatsachlichen Studieninhalten schwedischer Adliger an den Universitaten des Heiligen Romischen Reichs hinterfragen tradierte Vorstellungen vom Bildungsprofil der besuchten Institutionen.
View full details